Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Zertifiziertes und vollautomatisches System
  • Zukunftssicherheit für sinkende Emissionsgrenzwerte
  • Einfache Bedienung und niedrige Betriebskosten
  • Robustes Design für anspruchsvolle Bedingungen
  • Minimierte Ausfallzeiten durch schnelle und einfache Wartung und automatische QAL3-Prüfung
Fordern Sie ein Angebot an.
Die kontinuierlichen Quecksilberüberwachungssysteme CMM und CMM AutoQAL sind TÜV- und MCERTS-zertifizierte Lösungen für die kontinuierliche Messung von Quecksilber aus heißen, feuchten und korrosiven Gasströmen industrieller Prozesse wie Müllverbrennung, Zementherstellung und Kraftwerke. Wir bei Gasmet bieten ein komplettes CMM-Lösungspaket an, das aus einem System, lebenslangem Service und Support, Dokumentation sowie Schulungen und unserem Fachwissen besteht.

Quecksilberüberwachung mit automatischem QAL3-Validierungstool

Das zertifizierte QAL3 Validierungstool für CMM-Systeme führt regelmäßig vollautomatische Null- und Referenzpunktüberprüfungen mit Hilfe eines integrierten Quecksilber- (Hg0)-Testgasgenerator durch. Es ist kein externer Gasgenerator erforderlich, was Zeit und Geld spart, und das System durch minimale Betriebskosten kosteneffizienter macht.

Bei Bedarf sind zusätzliche manuelle Prüfungen möglich, die alle mit einem einzelnen Knopfdruck durchgeführt werden können, um maximale Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Weitere Vorteile:

  • Keine zusätzliche QAL3-Ausrüstung erforderlich
  • Software liefert sofortige Ergebnisse: Bestanden / Nicht bestanden

Lesen Sie unseren Blogbeitrag für weitere Informationen über Qualitätssicherung und QAL3.

Technische Höhepunkte

  • Zukunftssicherheit mit niedrigsten Messbereich der Welt: 0-5 µg/m³ (EN 15267)
  • Echtzeit-Ergebnisse mit schneller Ansprechzeit, <120s >
  • Hervorragende jährliche Verfügbarkeit von 99%
  • Höchste Empfindlichkeit auf dem Markt mit Nachweisgrenze von 0,02 µg/m³
  • Höchster zertifizierter Messbereich bis zu 1000 µg/m³ und Messung noch höherer Konzentrationsspitzen
  • Messung des gesamten Hg und Sicherstellung, dass keine Hg-Derivate unerkannt bleiben
  • 3-monatiges Wartungsintervall (CMM)

Handbuch zur Emissionsüberwachung

Möchten Sie mehr über die Emissionsüberwachung erfahren? Laden Sie unser kostenloses Handbuch herunter.

In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über folgende Themen:

  • Überwachung von Industrieemissionen & geeignete Technologien
  • Qualitätssicherung
  • WI BVT-Schlussfolgerungen für Abfallverbrennungsanlagen und Mitverbrennungsanlagen
  • LCP BVT-Schlussfolgerungen für Großfeuerungsanlagen
  • Unsere Gasmet Lösungen zur Emissionsüberwachung

Hier herunterladen.

Unser innovatives Gasmet-Design

Die Messung von Quecksilber kann für viele Technologien und Systeme eine Herausforderung darstellen. Dank der CVAF-Technologie (Kaltdampf-Atomfluoreszenz-Technologie) und der Stickstoffverdünnung werden zuverlässige und äußerst genaue Ergebnisse erzielt, die nicht durch das Vorliegen von anderen Gasen beeinflusst werden. Das System ist vollautomatisch. Die automatischen Hg0-Kalibrierungen werden in individuell einstellbaren Intervallen durchgeführt.

Minimierte Ausfallzeiten

Der modulare Aufbau ermöglicht dem Betreiber, wichtige Module einfach auszutauschen und die Überwachung selbstständig aufrechtzuerhalten.

Dies minimiert die Ausfallzeit des Systems und macht die Wartung darüber hinaus einfach und kostengünstig. Der Zugriff auf die Systemeinstellungen erfolgt über die benutzerfreundliche Bedienoberfläche des Mercury Analyzers (MAUI), die von unseren Gasmet- Spezialistinnen und -Spezialisten entwickelt wurde.

Zukunftssichere Lösung für sinkende Emissionsgrenzwerte

Unser CMM ist eine zukunftssichere Lösung, die den zertifizierten Bereich gemäß ELVs (Emissionsgrenzwerte) erfüllt.
Entsprechend EN 15267-3 darf der minimal akzeptierte zertifizierte Bereich WI (Abfallverbrennungsanlagen) eines Systems nicht mehr als das 1,5-fache des täglichen ELV und LCP (Großfeuerungsanlagen) nicht mehr als das 2,5-fache des täglichen ELV betragen. Das CMM System hat den weltweit niedrigsten Messbereich von 0 – 5 µg/m³ (EN 15267). Der maximale zertifizierte Bereich liegt bei 1000 µg/m³, und selbst höhere Konzentrationsspitzen können ohne Hardwareänderungen gemessen werden.

Lange Lebensdauer durch Thermokonverter

Da Quecksilber nicht immer in seiner elementaren Form Hg0 vorkommt, werden diese chemischen Eigenschaften berücksichtigt. Ein integrierter thermischer Konverter wandelt alle Quecksilberverbindungen in elementares Quecksilber um, um das gesamte gasförmige Quecksilber zu messen und um sicherzustellen, dass keine Quecksilber-Derivate unerfasst bleiben. Im Vergleich zu herkömmlichen Katalysatoren, hat der Thermokonverter eine längere Lebensdauer, das wiederum zu geringeren Ausfallzeiten und geringeren Kosten führt.

Sorgenfreiheit durch kontinuierliche Messung

Kontinuierliche Messungen ermöglichen, im Vergleich zu periodischen Messungen, eine bessere Kontrolle der Emissionen. Die Quecksilber-Konzentrationen in Industrieemissionen sind in der Regel extrem niedrig, können aber, je nach Brennstoff oder verbranntem Abfall, plötzlich vorübergehend auf sehr hohe Werte ansteigen. Der Anlagenbetreiber kann auf etwaige Konzentrationsänderungen reagieren und die Prozesse bei Bedarf optimieren.

Überblick über das CMM-System

Das System besteht aus einer Verdünnungssonde, einer beheizten Probenleitung, einem CMM-Schrank, einem Quecksilberanalysator und einem unserer Gasmet-Prüfgasgeneratoren (für Hg0). Eine beheizte Verdünnungssonde mit einem zweistufigen Blowback-System gewährleistet die Langlebigkeit des Systems und ermöglicht einen geringen Wartungsaufwand auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Unser Gasmet-Lösungspaket zur Emissionsüberwachung

Kaufen Sie mit Vertrauen

Als Ihr potenzieller Partner für die Emissionsüberwachung bieten wir Ihnen eine Komplettlösung für Ihre spezifischen Anforderungen an die Emissionsüberwachung. Unsere Technologie aus eigener Hand gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit, Benutzungsfreundlichkeit und vollständige Konformität.

Gegenseitiges Vertrauen und jahrelange Erfahrung

Wir bemühen uns bei jedem Schritt um eine reibungslose Partnerschaft. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess von der Beratung über die Inbetriebnahme des Systems bis hin zu Service und Support.

Unterstützung vor Ort

Unsere globalen, multidisziplinären Teams und unser umfangreiches Netz aus Händlerinnen und Händlern sorgen dafür, dass professionelle und schnelle Betreuung und Unterstützung vor Ort verfügbar sind.

Wir bei Gasmet erfüllen auch Ihre Anforderungen an Emissionsmessungen für Quecksilber sowie Dioxinen und Furanen mit unseren Komplettlösungen.


Möchten Sie mit unseren Expertinnen und Experten über dieses Produkt sprechen? Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktinformationen und wir werden uns bei Ihnen melden. Sie können uns alternativ auch gerne eine Nachricht im Chat hinterlassen oder uns unter sekretariat@gasmet.com eine Email schicken.