FTIR Gasanalysator, tragbar GT5000 Terra

ein Gasmessgerät, konsequent optimiert für den tragbaren Feldeinsatz
Merkmale
- Misst kontinuierlich in Umgebungsluft
- bis zu 50 IR-aktiven Gaskomponenten simultan
- vom % bis in den mittleren ppb-Bereich
- benötigt weder Strom- noch Gasversorgung
- mit Probenahmesonde und Messgaspumpe
- im Spritzwasserschutz-Gehäuse IP54
- wiegt (ohne Rückentrage) nur 9,4 km
Ein Tastendruck und die Messung beginnt
Auswertung und Simultan-Messung
Die Bibliothek an Referenzspektren enthält über 340 Gaskomponenten, die nach Bedarf zu einer Messmethode mit bis zu 50 Messkomponenten kombiniert werden können.
Der Anwender kann die zu messenden Komponenten selbsttätig Messmethoden erstellen und das Gerät der geänderten Aufgabenstellung anpassen. Dazu ist nur eine Änderung in der Bediensoftware Calcmet notwendig; aufwändige Umbauten am Analysator sind nicht erforderlich. (Siehe dazu unsere kostenlose GASMET App für Android oder Apple Smartphones im Internet). Da die Spektren einen Konzentrationsbezug haben, enthalten diese Spektren bereits die nötige Kalibrierinformation.
Zum Zeitpunkt der Auslieferung ist im Gasmet GT5000 Terra kundenspezifisch die gewünschte Messmethode voreingestellt. Neue Messkomponenten können ebenfalls kundenseitig ergänzt werden. Dazu müssen lediglich Spektren der Messkomponente in Stickstoff, ggf in mehreren Konzentrationsstufen aufgenommen werden.
Der GT5000 Terra wertet komplette Spektralbereiche aus, indem das Messspektrum durch eine Superposition der Einzelspektren möglichst gut angenähert wird. Gleichzeitig speichert das Gerät nicht nur Messwerte sondern komplette Spektren.
Damit kann die Komplette Analyse jederzeit wiederholt werden, beispielsweise um die Güte der Messergebnisse zu verbessern und auch noch das letzte Quäntchen Messpräzision auszuschöpfen, falls
Zweifel an der Qualität der Referenzpektren aufkommen sollten
oder die Konzentrationsstufen nicht ganz glücklich gewählt sein sollten
oder im Gasgemisch Komponenten vorhanden waren,
die in der Messmethode nicht enthalten waren
Schneller Aufbau und direkte Ergebnisse vor Ort
Die Messzelle des GT5000 Terra wird bei Umgebungstemperatur betrieben. Dies erspart Aufwärmzeit und Energie zur Beheizung, was letztlich der Akkulaufzeit zugute kommt.
Die Messtechnik basiert auf der IR-Photometrie nach dem Lambert-Beer’schen Gesetz. Zeitaufwändige Kalibrierungen bzw. teure zusätzliche Verbrauchsmaterialien sind nicht erforderlich. Nötig sind nur Staubfilter (Wassersperren) und Stickstoff für die tägliche Nullpunkteinstellung, was geringe Betriebskosten zur Folge hat.
Mit Hilfe der variabel eintellbaren Messdauer kann die Messung entweder auf kurze Ansprechzeit (5 Sekunden) oder auf ein geringes Signal-/Rausch-Verhältnis optimiert werden.
Betrieb des GT5000 Terra – drahtlos
Die Calcmet-Software des Analysators arbeitet auf einem Windows-Tablet oder einem Notebook. Dieses Konzept bietet dem Anwender gerade bei einem portablen Einsatz das größtmögliche Leistungsvermögen bei gleichzeitig hoher Benutzerfreundlichkeit Mit einem Klick startet die Messung und liefert sofort die Messergebnisse (Konzentrationswerte). Die Calcmet-Anbindung an den GT5000 Terra ist über WLAN oder Bluetooth und auch per VPN möglich. Die Software ist in zwei Versionen erhältlich:
- Calcmet Easy für die Sofort-Messung vor Ort und
- Calcmet Expert für die weitergehende Analyse mit zusätzlichen Tools.
Kostenfreie Calcmet App für Ihr Smartphone
Zusätzlich zur Calcmet Software stellen wir kostenfrei die Gasmet App (für Android und Apple Smartphones) zur Verfügung. Damit erhalten Sie Zugang zur Gasmet FTIR-Spektrenbibliothek, und zu vielen nützlichen Rechnern für Messgastaupunkt, Umrechnung von Konzentrations- und Feuchtegrößen und vieles mehr.
GT5000 Terra: Technische Daten
Messprinzip | Fourier Transform InfraRot-Spektrometrie, FTIR |
Multikomponenten-fähigkeit | Simultan-Analyse von bis zu 50 Gaskomponenten |
Ansprechzeit | Typischerweise < 120 s, abhängig von den Messkomponenten und der Messdauer |
Akku | Li-Ionen-Akku, Betriebsdauer etwa 3 Stunden |
Spannungsversorgung | 115 / 230 V 50 / 60Hz |
Analysesoftware | Calcmet – Erforderliches Betriebssystem Windows 7 oder 10 |
Datenanbindung | USB, Ethernet, Bluetooth, WiFi-Access-Point und WiFi-Station. fernbedienbar. |
Messgasfluss | 2 Liter/Minute |
Messgasein-/-ausgang | Schnellkupplung für Schläuche mit 6 mm Außendurchmesser |
Gehäuseabmessungen | 450 x 287 x 166 mm (H x B x T) |
Werkstoffe | ABS, PC |
Schutzart | IP54, spritzwassergeschützt |
Gewicht | 9,4 kg (mit Akku), 8,0 kg (ohne Akku) |
Spektrometer-auflösung | 8 Wellenzahlen ( 8 cm-1) |
Scan-Frequenz | 10 Scans / s |
Detektor | Peltier-gekühlter MCT |
Beamsplitter | ZnSe |
Wellenzahl-Bereich | 900 bis 4200 Wellenzahlen |
Messküvette | gefalteter Strahlengang, feste optische Weglänge 5,0 m |
Spiegel | fest mit Küvette verbunden, gold-beschichtet |
Volumen der Messküvette | 0,5 Liter |
GT5000 Terra: Betriebsbedingungen
Messgasdruck | Umgebungsdruck |
Messgastemperatur | Umgebungstemperatur (-5 – 40 °C), nicht kondensierend |
Betriebstemperatur | kurzfristig -5 – 40 °C, langfristig 5 – 30 °C |
GT5000 Terra: Leistungsdaten
Nullpunktdrift | < 2 % des Messbereichs |
Empfindlichkeitsdrift | keine |
Linearitätsabweichung | < 2 % des Messbereichs |
Temperaturdrift | < 1 % des Messbereichs pro 10 K Temperaturänderung. Umgebungstemperaturänderungen werden gemessen und kompensiert. |
Druckeinfluss | 1 % Messwertänderung bei 1 % Messgasdruckänderung. Änderungen des Umgebungsdrucks werden gemessen und kompensiert. |
Hintergrundspektrum |
GT5000 Terra: Modell für Treibhausgasmessungen
- Giccor-Interferometer mit 8 cm-1 Auflösung
- Peltier-gekühlter MCT-Detektor
- Messküvette mit 5,0-Meter optischer Weglänge
- Ganzmetall-Einzelstück-Konstruktion mit fest integrierten und ausgerichteten
Nickel-/Rhodium-/Gold-/beschichteten Spiegeln - Messküvetten-Temperatur nicht geregelt
- Calcmet-Software (v14.xx) wird auf USB-Stick mit Hasp Key geliefert
- Interne Messgaspumpe
GAS-APP-006 Gas-Kalibrierungen:
Wasserdampf | H2 | : |
0 |
bis |
3 V/V% | (gerätespezifisch) | |
Kohlendioxid | CO2 | : | 0 | bis | 2000 ppm | (gerätespezifisch) | |
Methan | CH4 | : | 0 | bis | 15 ppm | (gerätespezifisch) | |
Distickstoffoxid | N2O | : | 0 | bis | 5 ppm | (gerätespezifisch) | |
Ammoniak | NH3 | : | 0 | bis | 15 ppm | (gerätespezifisch) | |
Kohlenmonoxid | CO | : | 0 | bis |
50 ppm |
(gerätespezifisch) |
Performanz Treibhausgas Anwendung
Komponente | Summenformel | CAS-Nr | Nachweisgrenze | Standard- | Maximal- | Einheit | |
Messbereich | |||||||
Wasser(dampf) | H2O | 7732-18-5 | 0,010 | 0 bis 3 | – | Vol- % | |
Kohlendioxid | CO2 | 124-38-9 | 5,000 | 0 bis 2000 | 0 bis 10000 | ppm | |
Kohlenmonoxid | CO | 630-08-0 | 0,070 | 0 bis 50 | 0 bis 200 | ppm | |
Methan | CH4 | 74-82-9 | 0,040 | 0 bis 15 | 0 bis 100 | ppm | |
Lachgas | N2O | 10024-97-2 | 0,007 | 0 bis 5 | 0 bis 50 | ppm | |
Ammoniak | NH3 | 7664-41-7 | 0,070 | 0 bis 15 | 0 bis 100 | ppm |
